Glückliche Vergangenheit! - Die Stiftung zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums unterstützt Tennistalente in Sachsen

Der 30. September 1990, drei Tage vor der deutschen Wiedervereinigung, gilt als der größte anzunehmende Glücksfall in der Geschichte des sächsischen Tennissports. Unter Tränen hatte an diesem Tag Steffi Graf, zu dieser Zeit Weltranglistenerste, ihren Siegerscheck über 45.000 Dollar an den damaligen Präsidenten des Sächsischen Tennisverbandes (STV), Wolfgang Lassmann, übergeben. „Das ist für Sachsen“, sagte Steffi, und auf Nachfrage wurde sie konkreter: „für den Nachwuchs“.
Überragendes Nennergebnis bei den LEIPZIG OPEN 2014

ITF-Damentennisturnier startet am 9.-17. August mit 15.000 Dollar Preisgeld. Cindy Burger aus den Niederlanden führt mit WTA-Ranglistenposition 217 die Setzliste an. Bereits knapp 350 Spielerinnen auf der Warteliste.
Facebook-Aktion: Dein Statement in der LVZ

Wie in den Vorjahren erscheint auch in diesem Jahr das Turniermagazin der LEIPZIG OPEN als Beilage der Leipziger Volkszeitung. Tennisfans können sich dafür nun auf Facebook beteiligen.
LEIPZIG OPEN 2014 - Das Tennis-Highlight im Herzen der Stadt

Es ist ein großes Ziel, das sich der LTC mit den "LEIPZIG OPEN 2014 - Weltranglistenturnier für Damen" gewählt hat. Denn der Maßstab für Tennis in der Stadt ist immer noch die WTA-Turnierserie der 90er Jahre, die Leipzig zur Tennismetropole gemacht haben. Berühmte Spielerinnen, allen voran die junge Steffi Graf, haben dem Turnier Glanz verliehen. Heute, nach einer Pause von mehr als zehn Jahren, hat der LTC die Herausforderung zur Ausrichtung eines Weltranglistenturniers aufgenommen. Ab dem 7. August 2014 erfolgt der erneute Aufschlag mit dem Ziel, wieder eine Tennismetropole für Sachsen und Ostdeutschland zu werden!
Die Tennismetropole Leipzig - Interview mit Dr. Hanno Strang

Im Interview beschreibt der Geschäftsführer der Leipzig Open GmbH, Dr. Hanno Strang, unter anderem, warum Leipzig zurecht als Tennismetropole bezeichnet, was das sächsische Tennis davon hat und wohin die "Reise" der Leipzig Open in Zukunft gehen kann.