Leipzig und Tennis – das passt einfach zusammen. Die Stadt hat eine lange Sporttradition und steht für Offenheit, Internationalität und sportliche Leidenschaft. Und genau deshalb gibt es hier ein internationales Damenturnier.
Zum einen liegt das an der schönen Tennisanlage des Leipziger TC 1990 e.V.. Sie ist zwar noch keine hochmoderne Tennisarena, bietet aber alles, was ein gutes Turnier braucht: gepflegte Sandplätze, eine angenehme, familiäre Atmosphäre mit vielen engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern und eine perfekte Lage mitten im Sportherzen der Stadt – direkt neben der Red Bull Arena, wo in diesem Sommer auch die Fußball-Europameisterschaft 2024 Station macht. Wer Sport liebt, findet hier rund ums Stadion viele spannende Events, ein lebendiges Publikum und echte Turnierstimmung.

Leipzig hat sich in den letzten Jahren überhaupt zu einer der aktivsten Sportstädte Ostdeutschlands entwickelt. Neben Tennis und Fußball finden hier regelmäßig große Sportevents statt – vom Leipzig Marathon über Handball-Bundesligaspiele bis hin zu internationalen Wettkämpfen. Und auch der Blick in die Zukunft zeigt: Leipzig bleibt sportlich. 2025 freut sich die Stadt auf ein weiteres großes Highlight, denn vom 28. Mai bis 1. Juni ist das Internationale Deutsche Turnfest zu Gast – mit tausenden Teilnehmer:innen und Besucher:innen aus dem ganzen Land. Sport wird in Leipzig eben nicht nur gespielt, sondern wirklich gelebt.
Tennis hat in Leipzig außerdem eine besondere Geschichte. Zwischen 1990 und 2003 war die Stadt Gastgeber des renommierten WTA Sparkassen Cups, einem internationalen Hallenturnier auf Teppichboden. Die erste Siegerin damals: Steffi Graf. Sie gewann insgesamt fünf Mal in Leipzig und setzte auch abseits des Courts ein Zeichen. Beim ersten Turnier spendete sie ihr Preisgeld für die Förderung sächsischer Nachwuchstalente – daraus entstand später die Steffi-Graf-Stiftung, die sich bis heute für junge Tennis-Talente in der Region engagiert.
Heute sind Turniere wie die Leipzig Open auf der ITF World Tennis Tour ein wichtiges Sprungbrett für junge Spielerinnen. Sie sammeln hier wertvolle Weltranglistenpunkte und internationale Matchpraxis. Für die Zuschauer:innen bedeutet das: Hochklassiges Tennis live und nah dran – und vielleicht steht hier morgen schon eine neue große Spielerin auf dem Platz.
Also: Kommt vorbei, erlebt internationales Sandplatztennis direkt am Stadion
und spürt die besondere Atmosphäre der Leipzig Open selbst!