Wer schon einmal live ein Tennismatch verfolgt hat, weiß: Die Spieldauer kann sehr unterschiedlich sein. Mal ist ein Match nach knapp einer Stunde vorbei, mal dauert es drei oder mehr Stunden. Aber warum ist das so? Und gibt es im Tennis eigentlich eine feste Spielzeit?
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten gibt es im Tennis keine festgelegte Spielzeit. Ein Match endet erst, wenn ein Spieler oder ein Team die erforderliche Anzahl an Sätzen gewonnen hat. Das heißt: Ein Spiel kann kurz und knackig sein oder sich richtig in die Länge ziehen – je nachdem, wie eng die Spieler:innen beieinanderliegen.

Die Länge eines Matches hängt von mehreren Faktoren ab: Wie ausgeglichen sind die Spieler:innen? Wie schnell spielen sie ihre Punkte aus? Wie viele lange Ballwechsel gibt es? Auf Sandplätzen, die langsam sind, dauern Ballwechsel oft länger – hier ziehen sich Matches daher oft in die Länge. Auf schnellen Belägen wie Rasen oder Hartplatz sind Punkte meist kürzer, daher sind auch die Matches meist schneller vorbei.
Ein weiterer Grund für die unterschiedliche Dauer sind spezielle Situationen im Spiel. Gibt es viele sogenannte „Deuce“-Stände (also Gleichstand bei 40:40), müssen die Spieler:innen jeweils zwei Punkte Vorsprung erzielen, um ein Game zu gewinnen – das kann ganz schön lang dauern! Ein perfektes Beispiel dafür war das ITF-Einzelfinale bei den Leipzig Open 2024 zwischen Alexandra Vecic und Alevtina Ibragimova, das sich aufgrund vieler Deuce-Stände besonders in die Länge zog. Auch Tiebreaks, die bei 6:6 in einem Satz gespielt werden, können spannende, aber auch zeitraubende Momente sein.
In der Regel spielen Damen und Herren in den meisten Turnieren Best-of-3-Sätze – also gewinnt, wer zuerst zwei Sätze holt. Nur bei den Herren in Grand-Slam-Turnieren wird Best-of-5 gespielt, was natürlich deutlich länger dauern kann.
Das bedeutet: Ein Tennismatch kann manchmal ein echtes Ausdauer-Event sein. Spieler:innen müssen nicht nur technisch und taktisch fit sein, sondern auch körperlich und mental durchhalten – vor allem bei engen Matches.
Und wenn ihr die Spannung und die variable Spieldauer einmal live erleben wollt, kommt zu den Leipzig Open! Hier erlebt ihr Tennis in all seinen Facetten – von schnellen Punkten bis zu epischen Duellen, die über Stunden gehen können. Ein echtes Spektakel, das ihr nicht verpassen solltet.